
FlexCtrl embedded SCADA
Universelle, echtzeitfähige Automatisierungsplattform
FlexCtrl ist eine Entwicklung der BitCtrl Systems GmbH - ein erfolgreiches Produkt, das bei vielen Kunden im produktiven Einsatz ist.
FlexCtrl ist eine hochmodulare Software, die als zentraler Echtzeit-Broker in einem Embedded-System eingesetzt werden kann.
FlexCtrl ist eine hochmodulare Software, die als zentraler Echtzeit-Broker in einem Embedded-System eingesetzt werden kann.
Was ist FlexCtrl?
FlexCtrl ist eine hochmodulare Software, die als zentraler Echtzeit-Broker in einem Embedded-System eingesetzt werden kann. Die Echtzeit-Datenbank bildet das Herzstück, umgeben von Clients, Treibern und dem Projektierungssystem. Mit dem Projektierungssystem wird eine Menge sogenannter „Process Variables“ (PVs) definiert, die in ihrer Gesamtheit die Datenpunkte des Systems beschreiben. Das Laufzeitsystem mit der Echtzeit-Datenbank erweckt diese PVs zum Leben, sodass Clients mit ihnen interagieren können.
Zu den generischen Clients gehören zum Beispiel der Historian-Client, die Alarmdatenbank sowie Logging- und Monitoring-Tools. Standardtreiber werden bereitgestellt, um externe Kommunikation zu ermöglichen, wie EtherCAT, Modbus oder IEC 60870. Spezielle Treiber werden basierend auf kundenspezifischer Hardware entwickelt. Alle Clients nutzen das FlexCtrl Toolkit, um auf einheitliche Weise mit der Echtzeit-Datenbank zu kommunizieren.
FlexCtrl implementiert einen Teil von IEC 61131-3, sodass Kunden ihre eigenen Algorithmen und Funktionen auch in Verbindung mit FlexCtrl programmieren können.
FlexCtrl - modularer Aufbau
Anwendungsszenario
- FlexCtrl
FlexCtrl ermöglicht die Verbindung einer heterogenen Installationsbasis mit einem zentralen System.
- Was soll verbunden werden?
Auf der einen Seite: Altsysteme ohne Sicherheit oder Standardisierung, wie Maschinenparks in einer Fabrikhalle, medizinische Geräte in einem Krankenhaus oder Steuerungseinrichtungen in einer Energieverteilungsstation.
Auf der anderen Seite: Zentrale Systeme, die vor Ort betrieben werden (SCADA, MES, ERP) und meist cloudbasiert sind.- Ziel:
Eine nahtlose, aber sichere, bidirektionale Verbindung zwischen beiden Welten herstellen.
- Herausforderungen:
In den meisten Fällen gibt es keine einfache 1:1-Abbildung zwischen diesen beiden Welten. Während die Verbindung von Geräten zu zentralen Systemen relativ einfach ist, gestaltet sich die sichere Anbindung vom zentralen System zu den Geräten weitaus komplexer.
- Lösung mit FlexCtrl:
FlexCtrl verbindet eine heterogene Installationsbasis mit einem zentralen System und überwindet dabei die genannten Herausforderungen durch seine modulare Architektur und die einheitliche Kommunikation über die Echtzeit-Datenbank.
Partner
Siemens Energy
Für Siemens Energy entwickeln wir die Software für die nächste Generation von Geräten zur Steuerung von Hochspannungs-Leistungsschaltern. Der Entwicklungsumfang umfasst den vollständigen Softwarestack - vom Bootloader über das Echtzeit-Betriebssystem und die Firmware bis hin zu einer interaktiven Web-Oberfläche für Bedienung und Visualisierung. Die Middleware dieser Lösung bildet unser FlexCtrl embedded SCADA.
Georg Fischer GF Casting Solutions Leipzig GmbH
Hier wird FlexCtrl auf breiter Basis in der Industrieautomation für Gießerei-Prozesse eingesetzt.
Areva
Bei Areva wurde FlexCtrl in einem Online-Monitoring-System für Großtransformatoren eingesetzt.
Wasserstraßenkreuz Magdeburg
Am Wasserstraßenkreuz Magdeburg kommt FlexCtrl mit integriertem Video-Monitoring zum Einsatz.
Gasunie, NL
FlexCtrl kommt in über 1.000 Gasverteilstationen von Gasunie zum Einsatz.
Sie haben Fragen oder möchten mit uns zusammenarbeiten?
Dann schreiben Sie uns unter: info@bitctrl.de